Thuer-home-senkrecht-2
Logo-900-Jahre-Thuer-Kopie02
20200420 1800 Panorama Thuer von Sueden
20240114 Linie mit Thuerer Motiv 02 klein
20200429 Schild Gemeindeburo
 Dorfgemeinschaftshaus und Dorfscheune oH

Gemeindebüro (Erdgeschoss) und Sitzungssaal (Obergeschoss) im Dorfgemeinschaftshaus

Das Gemeindebüro befindet sich im Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses, der Sitzungssaal liegt im Obergeschoss. Beide Räume sind nicht barrierefrei erreichbar.

Adresse: Segbachstraße 4, 56743 Thür.

 

 

Telefonische Erreichbarkeit des Bürgermeisters während der Sprechstunden im Gemeindebüro:

02652/1273

 

Bitte vereinbaren Sie die Sprechstunde bevorzugt über eine der E-Mail-Adressen oder telefonisch während der Sprechstunden.

Bei dringenden Notfällen ist der Bürgermeister auch außerhalb der Sprechstunden unter folgender mobiler Telefonnummer zu erreichen:

01631-828608

Postanschrift des Bürgermeisters:

Ortsbürgermeister Lukas Ellerich

Segbachstraße 4

56743 Thür


Die Zukunft der Präsentationstechnologie
im Dorfgemeinschaftshaus Thür

20240300 1024 Whiteboard im Sitzungssaal

Seit Anfang März 2024 ist der Sitzungssaal im Dorfgemeinschaftshaus mit einem hochmodernen Mobilen Whiteboard ausgestattet. Mit dieser digitalen Tafel können Texte nicht nur wiedergegeben, sondern auch mit speziellen Stiften oder dem Finger bearbeitet werden. Einfach den PC, Laptop, Tablet oder das Handy verbinden und schon können jegliche Ideen zum Leben erweckt werden.

Dank der innovativen Funktionen des Mobilen Whiteboards können Notizen nun auch gespeichert, bearbeitet und versendet werden. Filme und Präsentationen lassen sich spielend leicht darstellen, und auch die Kinderbücherei profitiert von dieser vielseitigen Technologie.

Zukünftige Sitzungen, Veranstaltungen und viele weitere Zusammenkünfte im Dorfgemeinschaftshaus können nun viel interaktiver, noch effektiver gestaltet und in einem ganz neuen Format präsentiert werden. Willkommen in der Zukunft der Präsentationstechnologie im Dorfgemeinschaftshaus Thür!


Schnell und einfach
defekte Straßenlaternen melden

Ist Ihnen eine  defekte Straßenlaterne in unserer Gemeinde aufgefallen? Mit dem HELIOS  Portal können Sie der Westenergie Ausfälle und Störungen von  Straßenbeleuchtungen
schnell und unkompliziert melden - ganz bequem von  zu Hause oder unterwegs.

Hier geht's zu Helios: https://helios.westenergie.de

So funktioniert's:

  1. Postleitzahl und Ort auswählen: Geben Sie die Postleitzahl und den Ort ein,
  2. in dem sich die defekte Leuchte befindet.
  3. Leuchte auf der Karte anklicken oder neu platzieren: Finden Sie die entsprechende
    Leuchte auf der Karte und klicken Sie sie an.
  4. Fehlermeldung verfassen: Beschreiben Sie kurz den Defekt und senden Sie
    die Meldung ab.
  5. Optional: E-Mail-Adresse angeben: Wenn Sie möchten, können Sie Ihre  E-Mail-Adresse
  6. angeben, um über den Bearbeitungsstand Ihrer Meldung  informiert zu werden.

Wichtiger Hinweis für bisherige Nutzer:

Bitte beachten Sie, dass sich der Link zu Helios geändert hat. Der alte Link  www.helios.innogy.com ist nicht mehr gültig. Bitte aktualisieren Sie  gegebenenfalls Ihre Lesezeichen.

Gefahr im Verzug?

Bei drohender Gefahr, wie z.B. einer umgefahrenen Leuchte, sichtlichen  Beschädigungen oder einem Lichtausfall in einer ganzen Straße, rufen Sie bitte umgehend die
kostenlose 24-Stunden-Hotline der Westnetz unter der 0800 - 411 22 44 an
.