Thuer-home-senkrecht-2
20200420 1800 Panorama Thuer von Sueden
20240114 Linie mit Thuerer Motiv 02 klein
Logo-900-Jahre-Thuer-Kopie02
20200416 Schild Thur ganz aktuell
Schild Termine web rot
ThuerAppStartseite

Herbstferienbetreuung für die Grundschulkinder in Thür
vom 20.10. – 24.10.2025

Nach dem Erfolg im letzten Jahr, findet auch in diesem Jahr wieder eine Ferienbetreuung für die Grundschulkinder der Grundschule Thür sowie deren Geschwisterkinder bis einschließlich 11 Jahre statt.

Ab sofort stehen alle notwendigen Informationen sowie der Anmeldebogen auf dieser Homepage der Ortsgemeinde Thür www.thuer-eifel.de zur Verfügung.

Anmeldungen können bis zum 15.05.25 per Email an

ferienbetreuung@thuer-eifel.de

oder jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 17.30 Uhr – 18.30 Uhr in der Bürgermeistersprechstunde abgegeben werden.

Wer außerdem Lust hat das Orga-Team der Ferienbetreuung Thür zu unterstützen und Spaß daran hat, etwas mit Kindern zu unternehmen ist herzlich Willkommen. Wir freuen uns über jeden der sich oder seine Ideen mit einbringen möchte.

Die Betreuung der Kinder ist ehrenamtlich und erfolgt in der Woche täglich von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Thür.

Interessenten können sich gerne unter der o.g. Email-Adresse melden.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Orga-Team der Ferienbetreuung Thür

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Ferienbetreuung, Klicken Sie auf das unten stehende Logo.

Logo Kinderbetreuung lang1

Weitere Informationen zur Ferienbetreuung, sowie das Anmeldeformular für Ihr(e) Kind(er) können Sie mit einem Klick auf das untenstehende Logo der Thürer Ferienbetreuung gleich als pdf-Dokument herunterladen.

Logo1

20250219 Schild Ausbau der Breitsteinstr web

Logo Termine 2025 Kindergarten
20250325 1024 Buchspende KVV1
20250418 Familienkreuzweg

20250214 Webbanner der Thuer APP

Start frei für unsere neue Thür-App!

Einfach und direkt: Innovative App bringt Neuigkeiten aus Thür direkt auf das Smartphone der Bürgerinnen und Bürger!

Was gibt es Neues in Thür? Wie ist der Stand bei welchem Projekt? Was tut  sich in den Vereinen? Für solche und noch viele weitere Fragen müssen  Anwohner und Anwohnerinnen von Thür nur noch einen Blick auf ihr  Smartphone werfen - denn Thür ist jetzt online mit einer eigenen  Orts-App!

Mit der eigenen Thür-App hat die Gemeinde nun eine digitale Lösung zur  Hand, um die Kommunikation im Ort effizienter, ansprechender und  übersichtlicher zu gestalten. Aber nicht nur das: Insbesondere die  Menschen und Gemeinschaften im Ort profitieren davon!

Die Vorteile der App im Überblick:

  • Sie bietet einen einfachen und gleichzeitig wirksamen Weg, die  Kommunikation mit allen Bürgerinnen und Bürger zu digitalisieren: Als  App auf dem eigenen Smartphone.
  • Die App ist intuitiv und leicht zu bedienen.
  • Inhalte der App sind im sogenannten Kacheldesign dargestellt und für alle Bürgerinnen und Bürger jederzeit abrufbar.
  • Push-Benachrichtigungen zu wichtigen Themen landen direkt als Mitteilung auf dem Smartphone.
  • Unsere Vereine, die Grundschule und der Kindergarten und viele mehr, können  als sogenannte Ortsgruppen direkt an die App angebunden werden und dort  selbstständig neue Inhalte einstellen.
  • Damit werden alle Inhalte im Ort  an einer Stelle gebündelt.
  • Eine digitale Pinnwand, die in der Orts-App eingebettet ist, ersetzt das traditionelle “Schwarze Brett”.
  • Ein Umfragemodul ermöglicht es allen Ortsbewohnern, sich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen.
  • Wichtige Dokumente, wie der aktuelle Abfallkalender oder der neuste  Gemeinderatsbeschluss, sowie auch Formulare, wie Adressänderungsanträge, können in der App einfach zugänglich zum sicheren Download  bereitgestellt werden.

Und so erhalten Sie die App:

Android - Geräte:

  1. Öffne auf einem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Play Store App
  2. In der Suchfunktion einfach Thür eingeben
  3. Tippe auf Installieren.

IOS-Geräte:

  1. Öffne auf dem iPhone oder iPad die App Store-App.
  2. Gebe einfach “Thür” ein.
  3. Tippe Taste Laden.

Information über die Orts-App:

Hinter der Orts-App steht die apicodo GmbH aus Mainz. Ein Software-Unternehmen,  das sich auf die Digitalisierung von Communities spezialisiert hat:  www.apicodo.de & www.orts-app.de.

20250214 Webbanner der Thuer APP

Schnell und einfach
defekte Straßenlaternen melden

Ist Ihnen eine  defekte Straßenlaterne in unserer Gemeinde aufgefallen? Mit dem HELIOS  Portal können Sie der Westenergie Ausfälle und Störungen von  Straßenbeleuchtungen
schnell und unkompliziert melden - ganz bequem von  zu Hause oder unterwegs.

Hier geht's zu Helios: https://helios.westenergie.de

So funktioniert's:

  1. Postleitzahl und Ort auswählen: Geben Sie die Postleitzahl und den Ort ein,
  2. in dem sich die defekte Leuchte befindet.
  3. Leuchte auf der Karte anklicken oder neu platzieren: Finden Sie die entsprechende
    Leuchte auf der Karte und klicken Sie sie an.
  4. Fehlermeldung verfassen: Beschreiben Sie kurz den Defekt und senden Sie
    die Meldung ab.
  5. Optional: E-Mail-Adresse angeben: Wenn Sie möchten, können Sie Ihre  E-Mail-Adresse
  6. angeben, um über den Bearbeitungsstand Ihrer Meldung  informiert zu werden.

Wichtiger Hinweis für bisherige Nutzer:

Bitte beachten Sie, dass sich der Link zu Helios geändert hat. Der alte Link  www.helios.innogy.com ist nicht mehr gültig. Bitte aktualisieren Sie  gegebenenfalls Ihre Lesezeichen.

Gefahr im Verzug?

Bei drohender Gefahr, wie z.B. einer umgefahrenen Leuchte, sichtlichen  Beschädigungen oder einem Lichtausfall in einer ganzen Straße, rufen Sie bitte umgehend die
kostenlose 24-Stunden-Hotline der Westnetz unter der 0800 - 411 22 44 an
.