Thuer-home-senkrecht-2
20200420 1800 Panorama Thuer von Sueden
20240114 Linie mit Thuerer Motiv 02 klein
Logo-900-Jahre-Thuer-Kopie02 20200416 Schild Thur ganz aktuell
Schild Termine web rot
Ausrufer 04

20241208 1024 Seniorenkaffee FPN01567

Theater in Thür

Die Thürer Theatergruppe begeisterte am Wochenende das Publikum mit zwei Auftritten. Der Kultur- und Verschönerungsverein kümmerte sich um das leibliche Wohl der Besucher und die “technische Gruppe” der evangelischen Kirchengemeinde Mendig sorgte für den “guten Ton”, die Beleuchtung und den Vorhang. Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.

20250111 1024 Theater Montage 09

Der neue “Herr Anton-Automat”
auf dem Dorfplatz Thür

Am Dorfplatz von Thür hat die Firma „Herr Anton“ einen modernen Verkaufsautomaten aufgestellt, der eine kleine, aber feine Auswahl an Produkten für den täglichen Bedarf bereithält.

Von Brot, Milch und Käse für ein spontanes Frühstück bis hin zu einer Auswahl an Süßigkeiten, Erfrischungsgetränken und praktischen Instantnudeln ist für den kurzfristigen Bedarf gesorgt. Die Bezahlung erfolgt direkt und kontaktlos am Automaten.

Eine kleine und einfache Ergänzung zum bestehenden Angebot in Thür.

20241216 1024 Herr Anton Dorfplatz FPN01584

Einladung zur Plauderstunde 2025

Liebe Seniorinnen und Senioren,

auch im Jahr 2025 ein herzliches Willkommen zur gemütlichen Plauderstunde. Es wird wieder Gelegenheit geben, sich zu unterhalten und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.

Das Plauderstündchen findet auch weiterhin jeden 2. Dienstag im Monat statt. Allerdings mussten wir aus beruflichen Gründen die Zeiten ändern, diese wird nun zukünftig von 15:30 bis 17:30 Uhr sein. Wir treffen uns in der Segbach9 in Thür.

Bitte melden sie sich bis spätestens drei Tage vorher an, damit wir genügend Kaffee und Kuchen für alle vorbereiten können. (Claudia Pauken 0151-40773213)

Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, kann dieser organisiert werden.

Viel Spaß bei unserer Plauderstunde, wir freuen uns auf Euch…..!!!

Euer Plauderstündchen-Team

------------------------------------------------------------------------------------------

Die nächsten Termine stehen hier schon bereit, meldet Euch an für eine schöne Zeit!

  • 14.01.25
  • 11.02.25
  • 11.03.25
  • 08.04.25
  • 13.05.25  keine Plauderstunde/Kirmespause
  • 10.06.25
  • 08.07.25
  • 12.08.25  keine Plauderstunde/wir fahren in den Sommerurlaub!
  • 09.09.25
  • 14.10.25
  • 11.11.25
  • 09.12.25

Literatur-Austausch einfach gemacht mit dem neuen Bücherschrank am Kaiserplatz

Seit dem 11.12.2024 verfügt die Ortsgemeinde Thür über einen Bücherschrank, eine Mini-Bibliothek für den begeisterten Leser, zum Schmökern und Austauschen von Büchern rund um die Uhr.

Gemeinsam weihten Fabian Vocktmann, Regionalmanager der Westenergie, Ortsbürgermeister Lukas Ellerich, die beiden Bücherpatinnen Annette Lung und Christa Siekmann sowie Vorstandsmitglieder des Kultur- und Verschönerungsvereins Thür den neuen Bücherschrank am Kaiserplatz ein.

Der Standort an der Segbachstraße 29 bietet einen leicht zugänglichen und ansprechenden Ort zum Treffen, Lesen und Verweilen.

Für mehr Unterhaltung, Informationsaustausch und Lesefreude in Thür.

20241211 1024_Westenergie Buecherschrank Thuer

Die Bücherschrankpatinnen Christa Siekmann (4. v. r.) und Annette Lung (5. v. l.), freuten sich gemeinsam mit Bürgermeister Lukas Ellerich (4. v. l.), Regionalmanager Fabian Vocktmann von Westenergie (3. v. r.) und den Vorstandsmitgliedern des Kultur- und Verschönerungsvereins Thür e. V. über den neuen Bücherschrank. (Foto: Westenergie AG / Ronja Retz)

Rund um die Uhr, an sieben Tagen der Woche Spannung, Unterhaltung und Information? In Thür ist genau das jetzt möglich. An der Segbacherstraße 29 (Kaiserplatz) wurde ein öffentlicher Bücherschrank für ausgelesene Literatur aufgestellt.

Um einen neuen Treffpunkt für Jung und Alt zu schaffen, hatte sich die Ortsgemeinde Thür an Westenergie gewandt. Westenergie stellt bereits seit 13 Jahren in vielen Städten und Gemeinden Bücherschränke auf. Auch die Gemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz war von der Idee begeistert und stellte den erforderlichen Standort zur Verfügung.

Fabian Vocktmann, Regionalmanager von Westenergie, eröffnete die neue Tauschbörse gemeinsam mit Ortsbürgermeister Lukas Ellerich, den beiden Bücherpatinnen Annette Lung und Christa Siekmann sowie den Vorstandsmitgliedern des Kultur- und Verschönerungsvereins Thür. „Die bekannte Kinderautorin Astrid Lindgren sagte einmal `Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit`. Dieses Abenteuer kann ab sofort für alle Lesebegeisterten hier beginnen“, freute sich Bücherpatin Christa Siekmann.

Das System eines öffentlichen Bücherschrankes ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich dafür heraus. Öffnungszeiten: Rund um die Uhr. Registrierung: Nicht notwendig. Es gilt, einfach nur zu stöbern und zu entdecken. „Der Bücherschrank ist ein tolles Angebot, über das wir uns sehr freuen. Kleine wie große Leseratten können hier gemeinsam ins Gespräch kommen und neue Bücher entdecken. Vielen Dank an Westenergie für diese großartige Anlaufstelle“, sagte Bürgermeister Lukas Ellerich.

Der Westenergie Bücherschrank besteht aus wetterfestem Cortenstahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Er hat eine Höhe von 1,80 Meter, eine Breite von 68 Zentimetern und eine Tiefe von 52 Zentimetern. Seine Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die Kleinen die Bücher auch gut erreichen können. Insgesamt haben etwa 180 Bücher Platz.

„Wir freuen uns, dass bei diesem Projekt die gute Zusammenarbeit zwischen der Ortsgemeinde Thür und uns als Energiedienstleister bei den Bürgerinnen und Bürgern sichtbar wird. Unsere Bücherschränke erfreuen sich vielerorts großer Beliebtheit. Wir sind stolz, heute unseren 370. Bücherschrank mit einweihen zu dürfen“, erklärte Fabian Vocktmann.

Die Bücherschränke verteilen sich im gesamten Kerngebiet von Westenergie: vom niedersächsischen Twist im Norden bis zum rheinland-pfälzischen Hermeskeil im Süden, vom nordrhein-westfälischen Alsdorf im Westen bis zum weserbergländischen Beverungen im Osten. Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Standorte finden Interessierte unter westenergie.de/buecherschraenke

20241211 1024 Westenergie Buecherschrank Thuer 021

Regionalmanager Fabian Vocktmann von Westenergie und die Bücherpatinnen Christa Siekmann und Annette Lung räumten die ersten Bücher ein. (Foto: Westenergie AG / Ronja Retz)


20241126 1024 Klimaschutzpreis Westenergie

Der Westenergie Klimaschutzpreis stand  auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Natur- und Umweltschutzes. Der  Preis, den die Westenergie AG gemeinsam mit den Partnerkommunen  verleiht, geht an örtliche Vereine, Organisationen oder Personen, die  sich beim Thema Klimaschutz besonders verdient gemacht haben. Im  Landkreis Mayen-Koblenz wurden in diesem Jahr sechs Projekte aus den  Verbandsgemeinden Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel und Vordereifel  ausgezeichnet, darunter auch der Projektgarten des Kultur- und  Verschönerungsvereins Thür. Fabian Vocktmann, Regionalmanager von  Westenergie, überreichte die Urkunde an die beiden Vorsitzenden des  Kultur- und Verschönerungsvereins Thür, Johannes Schneider und Leo  Oster, in Anwesenheit von Joachim Plitzko als Vertreters des  Verbandsbürgermeisters Mendig. Die Initiative wurde mit einem Preisgeld  von 500 Euro belohnt.